![]() |
Markenbezeichnung: | JERO |
Modellnummer: | JA27 |
MOQ: | 7 Tonnen |
Preis: | US$3000-3400 Per Ton |
Standardverpackung: | Standardpaket für die Ausfuhr |
Lieferfrist: | 25-40 Tage |
Zahlungsmethode: | L/C, T/T, Western Union, MoneyGram |
Lieferkapazität: | 2400 Tonnen pro Monat |
Aluminiumlegierung der 5000er Serie 5052 Plattenmaterial für Fischerboote
5052 ist eine nicht wärmebehandelbare Aluminium-Magnesium-Legierung (5xxx-Serie), die für ihre hervorragende
Korrosionsbeständigkeit, gute Formbarkeit und Schweißbarkeit bekannt ist. Sie wird häufig in maritimen, automobilen,
Bau- und elektronischen Anwendungen eingesetzt.
Aluminiumlegierung der 5000er Serie 5052 Plattenmaterial für Fischerboote
Teil des Boots | Üblicher Dickenbereich (mm) |
Rumpf (Boden und Seiten) | 3,0 – 6,0 mm |
Deck und Boden | 2,0 – 4,0 mm |
Innenrahmen/Stützen | 2,5 – 5,0 mm |
Heckspiegel, Kielverstärkung | 5,0 – 8,0 mm |
Übliche Härten
* 5052 wird hauptsächlich in den Härten H32 und H34 (kaltverfestigt + teilvergütet) für
maritime Anwendungen verwendet.
* H32: Moderate Festigkeit (Zugfestigkeit ~230 MPa), ideal für die Rumpfformung aufgrund guter Formbarkeit.
* H34: Höhere Festigkeit (~260 MPa), geeignet für tragende Teile wie Decks.
Tipps zur Materialauswahl
• Kleine Freizeitboote: Bevorzugen Sie 5052-H32, 3–4 mm Dicke.
• Große/Gewerbliche Boote: Verwenden Sie 5052-H34 für kritische Bereiche (z. B. Kiele) in Kombination mit 6061-T6
Verstärkungen.
• 5052 ist nach wie vor ein dominierendes Material für Fischerboote, wobei laufende Fortschritte auf
höhere Leistung und intelligente Produktionstechnologien abzielen.
Vergleich mit alternativen Legierungen
Legierung | Vorteile | Nachteile | Am besten geeignet für |
5052 | Korrosions-/Schweiß-/Kosten-Ausgleich | Geringere Festigkeit als 6xxx/7xxx | Hochvolumige Zugangsklappen |
6061 | Höhere Festigkeit (T6) | Benötigt Wärmebehandlung | Strukturteile (nicht Türen) |
3003 | Geringere Kosten, duktiler | Geringe Festigkeit (beult leicht) | Innenausstattung |
7075 | Ultrahohe Festigkeit | Schlechte Korrosionsbeständigkeit | Renn-/Militärfahrzeuge |
Leistungsvorteile
Wesentliche Vorteile der 5052-Legierung in Fischerbooten:
✅ Korrosionsbeständigkeit: Magnesium (2,2–2,8 %) und Chromgehalt bieten eine ausgezeichnete Salzwasserbeständigkeit
und machen oft Beschichtungen überflüssig.
✅ Leichtgewicht: Die Dichte (2,68 g/cm³) ist 65 % geringer als bei Stahl, was die Kraftstoffeffizienz und Geschwindigkeit verbessert.
✅ Schweißbarkeit: Kompatibel mit MIG/WIG-Schweißen, wodurch starke Verbindungen für die Rumpfmontage gewährleistet werden.
✅ Formbarkeit: Hohe Dehnung (≥12 % für H32), ermöglicht komplexe gekrümmte Rumpfdesigns.
![]() |
MOQ: | 7 Tonnen | Preis: | US$3000-3400 Per Ton | Standardverpackung: | Standardpaket für die Ausfuhr | Lieferfrist: | 25-40 Tage | Zahlungsmethode: | L/C, T/T, Western Union, MoneyGram | Lieferkapazität: | 2400 Tonnen pro Monat |
Aluminiumlegierung der 5000er Serie 5052 Plattenmaterial für Fischerboote
5052 ist eine nicht wärmebehandelbare Aluminium-Magnesium-Legierung (5xxx-Serie), die für ihre hervorragende
Korrosionsbeständigkeit, gute Formbarkeit und Schweißbarkeit bekannt ist. Sie wird häufig in maritimen, automobilen,
Bau- und elektronischen Anwendungen eingesetzt.
Aluminiumlegierung der 5000er Serie 5052 Plattenmaterial für Fischerboote
Teil des Boots | Üblicher Dickenbereich (mm) |
Rumpf (Boden und Seiten) | 3,0 – 6,0 mm |
Deck und Boden | 2,0 – 4,0 mm |
Innenrahmen/Stützen | 2,5 – 5,0 mm |
Heckspiegel, Kielverstärkung | 5,0 – 8,0 mm |
Übliche Härten
* 5052 wird hauptsächlich in den Härten H32 und H34 (kaltverfestigt + teilvergütet) für
maritime Anwendungen verwendet.
* H32: Moderate Festigkeit (Zugfestigkeit ~230 MPa), ideal für die Rumpfformung aufgrund guter Formbarkeit.
* H34: Höhere Festigkeit (~260 MPa), geeignet für tragende Teile wie Decks.
Tipps zur Materialauswahl
• Kleine Freizeitboote: Bevorzugen Sie 5052-H32, 3–4 mm Dicke.
• Große/Gewerbliche Boote: Verwenden Sie 5052-H34 für kritische Bereiche (z. B. Kiele) in Kombination mit 6061-T6
Verstärkungen.
• 5052 ist nach wie vor ein dominierendes Material für Fischerboote, wobei laufende Fortschritte auf
höhere Leistung und intelligente Produktionstechnologien abzielen.
Vergleich mit alternativen Legierungen
Legierung | Vorteile | Nachteile | Am besten geeignet für |
5052 | Korrosions-/Schweiß-/Kosten-Ausgleich | Geringere Festigkeit als 6xxx/7xxx | Hochvolumige Zugangsklappen |
6061 | Höhere Festigkeit (T6) | Benötigt Wärmebehandlung | Strukturteile (nicht Türen) |
3003 | Geringere Kosten, duktiler | Geringe Festigkeit (beult leicht) | Innenausstattung |
7075 | Ultrahohe Festigkeit | Schlechte Korrosionsbeständigkeit | Renn-/Militärfahrzeuge |
Leistungsvorteile
Wesentliche Vorteile der 5052-Legierung in Fischerbooten:
✅ Korrosionsbeständigkeit: Magnesium (2,2–2,8 %) und Chromgehalt bieten eine ausgezeichnete Salzwasserbeständigkeit
und machen oft Beschichtungen überflüssig.
✅ Leichtgewicht: Die Dichte (2,68 g/cm³) ist 65 % geringer als bei Stahl, was die Kraftstoffeffizienz und Geschwindigkeit verbessert.
✅ Schweißbarkeit: Kompatibel mit MIG/WIG-Schweißen, wodurch starke Verbindungen für die Rumpfmontage gewährleistet werden.
✅ Formbarkeit: Hohe Dehnung (≥12 % für H32), ermöglicht komplexe gekrümmte Rumpfdesigns.