Am 2. April kündigte US-Präsident Donald Trump eine Reihe von weitreichenden Zöllen an und argumentierte, dass sie den Vereinigten Staaten erlauben würden, wirtschaftlich zu gedeihen.
Diese neuen Importsteuern, die Trump durch eine Executive Order verhängt hat, haben die globalen Märkte schockiert, als sie in dieser Woche in Kraft traten.
Aber der US-Präsident glaubt, sie seien notwendig, um Handelsungleichgewichte zu beheben und amerikanische Arbeitsplätze und Produktionsstätten zu schützen.
10% der Ausgangszolltarife
Am 5. April trat ein Grundtarif von 10% auf fast alle ausländischen Einfuhren in die USA in Kraft.
Vereinigtes Königreich | Südafrika | Brasilien | Australien |
Neuseeland | Türkei | Kolumbien | Argentinien |
El Salvador | Vereinigte Arabische Emirate | Saudi-Arabien |
Europäische Union | 20% | Kambodscha | 49% |
Vietnam | 46% | Südafrika | 30% |
Japan | 24% | Taiwan | 32 Prozent |
Thailand | 36% |
China steht vor den höchsten Zöllen, nachdem am 9. April eine 104%ige Abgabe auf chinesische Waren, die in die USA importiert werden, in Kraft getreten ist.
China wiederum hat angekündigt, seinen Zoll auf US-Waren ab dem 10. April von 34% auf 84% zu erhöhen.
Trotzdem hat Trump angeordnet, dass ab dem 1. Mai Einfuhrabgaben für Waren mit geringem Wert erhoben werden, die aus Hongkong und dem chinesischen Festland in die USA eingeführt werden.
Am 2. April kündigte US-Präsident Donald Trump eine Reihe von weitreichenden Zöllen an und argumentierte, dass sie den Vereinigten Staaten erlauben würden, wirtschaftlich zu gedeihen.
Diese neuen Importsteuern, die Trump durch eine Executive Order verhängt hat, haben die globalen Märkte schockiert, als sie in dieser Woche in Kraft traten.
Aber der US-Präsident glaubt, sie seien notwendig, um Handelsungleichgewichte zu beheben und amerikanische Arbeitsplätze und Produktionsstätten zu schützen.
10% der Ausgangszolltarife
Am 5. April trat ein Grundtarif von 10% auf fast alle ausländischen Einfuhren in die USA in Kraft.
Vereinigtes Königreich | Südafrika | Brasilien | Australien |
Neuseeland | Türkei | Kolumbien | Argentinien |
El Salvador | Vereinigte Arabische Emirate | Saudi-Arabien |
Europäische Union | 20% | Kambodscha | 49% |
Vietnam | 46% | Südafrika | 30% |
Japan | 24% | Taiwan | 32 Prozent |
Thailand | 36% |
China steht vor den höchsten Zöllen, nachdem am 9. April eine 104%ige Abgabe auf chinesische Waren, die in die USA importiert werden, in Kraft getreten ist.
China wiederum hat angekündigt, seinen Zoll auf US-Waren ab dem 10. April von 34% auf 84% zu erhöhen.
Trotzdem hat Trump angeordnet, dass ab dem 1. Mai Einfuhrabgaben für Waren mit geringem Wert erhoben werden, die aus Hongkong und dem chinesischen Festland in die USA eingeführt werden.