Die Marktteilnehmer weltweit sind zunehmend besorgt über das Coronavirus und die Auswirkungen, die es auf den globalen Stahlmarkt haben wird.
Einige Automobilhersteller in Asien und Europa haben vor kurzem ihre Produktion reduziert oder eingestellt.teilweiseIn den letzten Jahren hat sich die Zahl der Anlagen, die in der Gemeinschaft in Betrieb genommen werden, in den meisten Ländern der Europäischen Union verringert.Dies hat die wachsende Tendenz der Unternehmen, um sich auf billige, in China hergestellte Komponenten zu verlassen.
In den letzten Tagen haben mehrere Regionen in China begonnen, die Kontrollen aufzuheben, die während des Ausbruchs des Corona-Virus eingeführt wurden.Es wird Zeit dauern, bis die verspäteten Bestellungen hergestellt und an ihre entsprechenden Bestimmungsorte versandt werden.
Die Stahlvorräte in China steigen, da viele Fabriken im ganzen Land während der verlängerten Stillstandszeit weiterbetrieben haben.Es könnte auch dazu führen, dass überschüssiges Material in die Exportmärkte schnell entladen wird.Eine Senkung der weltweiten Stahlpreise ist daher in den kommenden Wochen durchaus möglich.
Ein längerer Corona-Virus-Ausbruch könnte die vorläufige Erholung, die Anfang 2020 in den globalen Stahlpreisen verzeichnet wurde, entgleisen lassen.
Die Marktteilnehmer weltweit sind zunehmend besorgt über das Coronavirus und die Auswirkungen, die es auf den globalen Stahlmarkt haben wird.
Einige Automobilhersteller in Asien und Europa haben vor kurzem ihre Produktion reduziert oder eingestellt.teilweiseIn den letzten Jahren hat sich die Zahl der Anlagen, die in der Gemeinschaft in Betrieb genommen werden, in den meisten Ländern der Europäischen Union verringert.Dies hat die wachsende Tendenz der Unternehmen, um sich auf billige, in China hergestellte Komponenten zu verlassen.
In den letzten Tagen haben mehrere Regionen in China begonnen, die Kontrollen aufzuheben, die während des Ausbruchs des Corona-Virus eingeführt wurden.Es wird Zeit dauern, bis die verspäteten Bestellungen hergestellt und an ihre entsprechenden Bestimmungsorte versandt werden.
Die Stahlvorräte in China steigen, da viele Fabriken im ganzen Land während der verlängerten Stillstandszeit weiterbetrieben haben.Es könnte auch dazu führen, dass überschüssiges Material in die Exportmärkte schnell entladen wird.Eine Senkung der weltweiten Stahlpreise ist daher in den kommenden Wochen durchaus möglich.
Ein längerer Corona-Virus-Ausbruch könnte die vorläufige Erholung, die Anfang 2020 in den globalen Stahlpreisen verzeichnet wurde, entgleisen lassen.